Am 15. März 2025 feiern wir ein
besonderes Jubiläum: 60 Jahre WISAG!
Was als Ein-Mann-Betrieb begann, hat sich zu einem der führenden Dienstleistungsunternehmen für Immobilien, Industrie und Flughäfen entwickelt. Mit rund 60.000 Mitarbeitenden an mehr als 250 Standorten in Europa sind wir immer vor Ort, wenn unsere Kunden uns brauchen. In diesen sechs Jahrzehnten haben wir nicht nur Geschichte geschrieben, sondern auch gemeinsam das Unmögliche möglich gemacht. Denn das ist, was uns anspornt – jeden Tag.
Unsere Geschichte
In den Worten unseres Gründers Claus Wisser:
„Sich gegenseitig helfen schadet niemandem.“
Dieses Mindset begleitet uns seit unserer Gründung und ist der Schlüssel zu unserem erfolgreichen und nachhaltigen Wachstum. Wir glauben fest daran, dass wir das Unmögliche wagen müssen, um das Mögliche zu erreichen. „Let’s end the impossible“ ist nicht nur ein Motto, sondern unsere innere Einstellung, die uns seit jeher antreibt.
Wir sind stolz darauf, ein Familienunternehmen zu sein, das langfristig denkt, fair handelt und mutige Entscheidungen trifft. WERTSCHÄTZUNG ist eine der Säulen unseres Handelns: Wir schätzen unsere Mitarbeitenden, Partner und Kunden und bauen auf eine Kultur des Respekts und des Vertrauens. Seit 60 Jahren gehen wir mit offenen Augen durch die Welt und erkennen Probleme, bevor sie entstehen. Denn unsere Kunden sind mehr als nur Klienten – sie sind Partner, mit denen wir langjährige Beziehungen pflegen und gemeinsam wachsen.
EINSATZ ist für uns kein leeres Wort, sondern Ausdruck unseres Engagements. Wir setzen uns für unsere Projekte ein und bringen die notwendige Energie und Leidenschaft mit, um auch die schwierigsten Herausforderungen zu meistern. Respekt, Vertrauen und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit und sind seit sechs Jahrzehnten die Grundlage für unseren gemeinsamen Erfolg.
Wir möchten aber nicht nur zurückschauen: Mit unserer Vision 2030 blicken wir mit klarem Kompass in die Zukunft und haben uns das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 nachhaltiger und digitaler zu werden und in relevanten europäischen Kernmärkten zu wachsen.
Wir investieren über 450 Millionen Euro und streben einen Umsatz von fünf Milliarden Euro an, um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen.
Die WISAG wird sich durch diese Veränderungen weiterentwickeln, doch eines bleibt dabei konstant: BUNT zu sein, ist ein wesentlicher Teil unserer Unternehmenskultur. Wir schätzen Vielfalt in all ihren Facetten und glauben daran, dass unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen uns stärken. Das Bunt Sein bereichert nicht nur unser Team, sondern auch die Lösungen, die wir für unsere Kunden entwickeln.
Unsere Werte prägen uns seit dem ersten Tag und sind gleichzeitig unser Kompass und unser Fundament für die Zukunft. Wir werden weiterhin Neues wagen, gemeinsam lernen und Grenzen überwinden. Denn jede Vision beginnt mit einer Idee und einem ersten Schritt. Lassen Sie uns gemeinsam das Unmögliche möglich machen – jetzt und in den nächsten 60 Jahren! Feiern Sie mit uns und werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Herzlichen Glückwunsch, WISAG!
Zu einem besonderen Anlass wollen wir etwas Besonderes machen – und wer könnte besser gratulieren als die Menschen, die jeden Tag mit vollem Einsatz für die WISAG arbeiten? Unsere Mitarbeitenden haben ihre Glückwünsche in einem Video geteilt – voller Wertschätzung, Zusammenhalt und Teamgeist.

Die Zeitleiste der WISAG
1965
Claus Wisser legt den Grundstein für die WISAG am 15. März 1965.

1975
Ein zweites Unternehmen wird gegründet, das sich auf Sicherheits-, Überwachungs- und Empfangsdienstleistungen spezialisiert.

1979
Gründung des ersten WISAG Standortes in Luxemburg.
1990
Die WISAG Unternehmen bieten alle infrastrukturellen und technischen Dienstleistungen rund um das Gebäude an. Doch noch betreuen die einzelnen Bereiche ihre Kunden unabhängig voneinander.
1993
Kunden wünschen sich stärker integrierte und gebündelte Leistungen. Dementsprechend werden die Einzelunternehmen unter dem Dachbegriff Facility Management in der WISAG Service Holding zusammengefasst.
1994
Gründung des ersten WISAG Standortes in Polen.
2001
Gründung der WISAG Austria.
2002
Die WISAG forciert im Verbund Europa-Aktivitäten und gründet mit der E.C.S. (European Customer Service – heute: European Customer Synergy) eine gemeinsame Aktionsplattform.
2004
Alles unter dem Namen WISAG: Die Marke WISAG wird etabliert. Die Unternehmensgruppe präsentiert ihre einheitliche Marke WISAG.
Zur Stärkung des integrierten Dienstleistungsangebotes im technischen FM und im Industriebereich kauft die WISAG ThyssenKrupp HiServ.

Gründung des ersten WISAG Standortes in der Schweiz.
2007
In 2. Generation übernimmt Michael C. Wisser die Unternehmensleitung der WISAG. Firmengründer Claus Wisser hatte sich bereits zu Beginn der 1990er Jahre aus der Geschäftsführung zurückgezogen.

Die WISAG weitet ihr Industrie-Portfolio aus und erwirbt die ABB Gebäudetechnik.

2008
Mit dem Kauf des Airport-Dienstleisters GlobeGround Berlin legt die WISAG den Grundstein für die Erschließung eines neuen Tätigkeitsfeldes: die Bodenverkehrsdienstleistungen.

2009
Die WISAG erwirbt die ThyssenKrupp Industrieservice und baut ihr Portfolio rund um Instandhaltungsleistungen, technische Reinigung, Produktionslogistik, Produktionsunterstützung und Industriemontage weiter aus.

2010
Die WISAG stellt ihren neuen Markenauftritt mit einheitlich grünem Logo und ihre neue Aufstellung in die drei Geschäftsbereiche Aviation Service, Facility Service und Industrie Service vor.
Zeitgleich präsentiert die WISAG ihr Leitbild, ihre Werte und ihre Vision 2020. Eines der strategischen Ziele darin: in den jeweiligen Märkten Vorbild für den Schutz der Umwelt sein. Die Werte WERTSCHÄTZUNG, EINSATZ, BUNT werden definiert.

2012
Mit dem Kauf der Schubert Unternehmensgruppe baut die WISAG ihr Portfolio für das Gesundheitswesen aus.
2013
Die WISAG bezieht ihre neue Zentrale in Frankfurt-Niederrad, die nach ökologischen Gesichtspunkten revitalisiert wurde.

2014
Durch den Zukauf der Eichler GmbH stärkt die WISAG ihre Reparaturkompetenz und erweitert das Instandhaltungsportfolio.

Gründung des ersten WISAG Standortes in Norwegen.
2015
Anlässlich des 50. Geburtstags der WISAG ruft die Familie Wisser eine Stiftung ins Leben, um die Bildungschancen von Kindern zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Leistungen in Schule und Ausbildung zu verbessern: die KiWIS Stiftung – die Kinderhilfe der WISAG.

2020
Um weitere integrierte Angebote im Immobilienmarkt zu schaffen, erwirbt die WISAG die IC Immobilien.
2022
Wenige Wochen nach dem russischen Überfall auf die Ukraine wird im März 2022 auf Initiative von Michael C. Wisser und seinem Vater Claus Wisser ein umfassendes Hilfsprojekt für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine ins Leben gerufen: Das WISAG Haus.
In einem eigens angemieteten Hotel konnten wir gemeinsam mit dem DRK Frankfurt und vielen weiteren Partnern über 600 Geflüchteten ein Jahr lang einen sicheren Zufluchtsort fernab ihrer Heimat bieten.


Die WISAG Catering übernimmt mit chicco di caffè einen der marktführenden Kaffeebarbetreiber – mit 142 Kaffeebars und einer eigenen, bio- und Fairtrade-zertifizierten Rösterei in Bad Aibling.

Die WISAG definiert die strategischen Leitplanken für die kommenden Jahre neu und rückt die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Internationalisierung und Wachstum in der Vision 2030 in den Mittelpunkt ihres gesamten Handelns.
2023
Mit dem Erwerb von drei Windenergieanlagen in Wiebelsheim und Wörrstadt wird die WISAG selbst zum Energieversorger und kommt damit ihrem Ziel der maximalen Energieautarkie nahe.

Die WISAG nimmt Abschied von ihrem Gründer: Claus Wisser stirbt im Alter von 81 Jahren im Oktober 2023 nach schwerer Krankheit.

2024
Die WISAG veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023. Der freiwillige Bericht schafft Transparenz und stellt Kinder und Jugendliche sowie ihre Fragen an die WISAG in den Fokus.
Denn als werteorientiertes Familienunternehmen möchte die WISAG einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft für heutige und kommende Generationen leisten.

2025
Unser starkes Führungsteam: Eckhart Morré, Thomas Bruns, Martin Riebschläger, Angela Stuhr, Michael C. Wisser, Carmen Ruck, Philipp Daniels und Harald Heibel

15. März Die WISAG feiert ihr 60. Jubiläum.
