Datenschutzgrundsätze nach Art. 13 DSGVO

Wir, freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Die folgenden Datenschutzgrundsätze sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Daten durch uns zu informieren.

1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO

WISAG Dienstleistungsholding SE
Herriotstraße 3
D-60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 50 50 44 – 0

 

2. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt / Telefonanrufe

Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage: Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen, per Telefon oder per E-Mail überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Alle Erstkontakte über die Webseite, egal ob über Telefon, E-Mail oder dem Kontaktformular gehen zentral bei unserem Callcenter ein. Dort leiten die Callcenter-Mitarbeiter die entsprechende Anfrage, an den dafür zuständigen Ansprechpartner bei der WISAG. Die erhobenen Daten werden benötigt, damit die Callcenter-Mitarbeiter Ihre Anfrage richtig zuordnen können.

Je nach Anlass Ihrer Kontaktaufnahme verfahren wir wie folgt mit Ihren Daten:
Bei allgemeinen Anfragen verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite ergibt sich hierbei aus dem Interesse, Ihre Anfragen zu beantworten.

 

Bei Anfragen, die ein Angebot, bzw. eine mögliche Geschäftsbeziehung zum Anlass haben oder die sich auf eine bestehende Geschäftsbeziehung beziehen, bearbeiten wir Ihre Daten ausschließlich, um bspw. an Angebot oder einen Vertrag zu erstellen, Ihre Frage zur Geschäftsbeziehung zu klären oder die vertraglichen Leistungen zu erbringen und abzurechnen. Sofern Sie selbst als natürliche Person unser Vertragspartner sein sollten, ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Handeln Sie dagegen als Beschäftigter eines Unternehmens, welches der Vertragspartner wird, so ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Das berechtigte Interesse ergibt sich dann aus dem Interesse an der Erstellung des angeforderten Angebotes, bzw. Vertrages und dessen Erfüllung.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der WISAG Gruppe schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer Anfrage an Vertragspartner (bspw. Subunternehmer bei leistungsspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben müssen. In diesen Fällen wird die Anfrage aber zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen erforderlich sein sollte, werden wir Sie hierrüber vorher informieren und sofern rechtlich geboten, Ihre Einwilligung einholen.

Alle personenbezogene Angaben, die uns bei Anfragen, die ein Angebot, bzw. eine mögliche Geschäftsbeziehung zum Anlass haben oder die sich auf eine bestehende Geschäftsbeziehung beziehen, zukommen lasse, speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen nach § 147 Abgabenordnung bei steuerlegungsrelevante Unterlagen für 10 Jahre und bei Handelsbriefen nach § 257 HGB für 6 Jahre.

3. Online-Bewerbungsprogramm via WISAG Concludis

Die WISAG Gruppe ist ständig auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie uns per E-Mail senden, unverschlüsselt an uns übertragen werden. Wir bitten Sie daher ausschließlich unser Online-Bewerbungssystem zu nutzen.

Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage/Funktionsweise: In unserem Online-Bewerbungssystem können Sie sich direkt auf konkrete Stellen bewerben oder eine Initiativbewerbung einreichen.

Mit Ihrer Entscheidung, sich auf eine Stelle zu bewerben, übermitteln Sie neben Ihren persönlichen Daten auch Informationen über Ihren schulischen und beruflichen Werdegang. Im Rahmen der Bewerbung über das Bewerbungsportal werden Sie u.a. auch gebeten, Ihren Lebenslauf hochzuladen. Ihr Lebenslauf wird anschließend automatisiert verarbeitet und die Daten in der Bewerberdatenbank gespeichert. Ihre Anlagen werden mit einer Texterkennungssoftware bearbeitet und die erkannten Inhalte zu Ihrem Datensatz gespeichert. Ihre Originaldokumente werden zu PDF-Dokumenten konvertiert und ebenfalls zu Ihrem Datensatz gespeichert. Ihre Originaldateien werden gelöscht. Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail werden diese automatisch ausgelesen und in unserem Bewerbermanagementsystem erfasst. Hierbei werden alle mitgesendeten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Nachweise) sowie die darin enthaltenen Informationen gespeichert. Sollten Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen noch persönlich oder auf dem Postweg übermitteln, digitalisieren wir diese zunächst und erfassen sie anschließend ebenfalls in unserem Bewerbermanagementsystem. Die Originalunterlagen senden wir Ihnen umgehend wieder zurück.

Persönliche Daten, die Sie an uns übermitteln, sollten in der Regel folgendes nicht enthalten:

• Informationen über Krankheiten,

• Informationen über eine eventuelle Schwangerschaft,


• Informationen über ethnische Herkunft,


• politische, religiöse oder philosophische Überzeugungen,


• Gewerkschaftszugehörigkeit und sexuelle Ausrichtung,


• diffamierende oder entwürdigende Informationen,


• Informationen, die in keinem konkreten Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen.


• Die Informationen, die Sie uns übermitteln, müssen der Wahrheit entsprechen, dürfen keine Rechte Dritter, öffentlich-rechtliche Vorschriften oder die guten Sitten verletzen („Unzulässige Inhalte“).

Sämtliche Angaben und Anlagen, die Sie hierbei übermitteln, werden von uns ausschließlich für die Bearbeitung der von Ihnen über das Profil abgegebenen Bewerbung verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO, i.V.m. 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG.

Wenn Sie darüber hinaus eine gesonderte Einwilligung erteilen, ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO die Rechtsgrundlage für eine Weitergabe Ihrer Bewerbung. Für die Online-Übermittlung Ihrer Bewerberdaten in diesem System setzen wir ein Verschlüsselungsverfahren ein, so dass Ihre Angaben vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind.

Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die Daten Ihrer Bewerbung sind ohne eine gesonderte Zustimmung nur für die für die zu besetzende Stelle zuständigen Recruiter und verantwortliche Vorgesetzte innerhalb der WISAG Gruppe, bzw. dem WISAG Unternehmen einsehbar, in dem Sie sich bewerben. Darüber hinaus geben wir Ihre Bewerbung niemals an Dritte außerhalb der WISAG Gruppe weiter. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn Sie bewerben sich auf Stellen bei der WISAG Gruppe außerhalb der EU.

Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Die Daten einer konkreten Bewerbung werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach 90 Tagen gelöscht. Im Falle der Einstellung werden die Bewerbungsdaten in die neue Personalakte übernommen.

4. Verschlüsselung

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden in verschlüsselter Form mittels eines SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen und authentisch geprüft, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit „https….“ beginnt.

 

5. Links zu externen Seiten / Social Media

Unser Online-Angebot enthält Links zu Internetseiten anderer Anbieter. Sie werden auf unsere offiziellen WISAG Fanpages weitergeleitet. Die Datenverarbeitungsvorgänge hängen insbesondere bei Social Media Auftritten von Ihren persönlichen Einstellungen auf der jeweiligen Plattform ab. Die WISAG hat nur begrenzten Einfluss darauf, dass diese Anbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten. ab. Sie sollten daher stets die Datenschutzerklärung der konkreten Diensteanbieter prüfen.

 

6. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei WISAG zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten. Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.

 

7. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Sebastian Mittelberg
E-Mail: sebastian.mittelberg@wisag.de

Postanschrift:
AVECO Holding AG
An den WISAG Datenschutzbeauftragten persönlich
Herriotstraße 3 / D-60528 Frankfurt am Main